Provenienzprüfung
Herkunft und Geschichte von Kunstwerken auf dem Prüfstand
Was bedeutet Provenienz?
Provenienz bezeichnet die Herkunft eines Kunstwerks – seine Geschichte, Besitzverhältnisse und dokumentierten Wege seit seiner Entstehung. Eine gesicherte Provenienz ist entscheidend für Wert, Marktgängigkeit und juristische Unbedenklichkeit.
Warum ist das wichtig?
- Vermeidung von Restitutionsforderungen
- Belegbarkeit bei Kauf, Schenkung oder Vererbung
- Wertsteigerung durch dokumentierte Herkunft
- Absicherung bei internationalen Transaktionen
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Provenienzprüfung umfasst Quellenrecherche, Archivarbeit, Abgleich mit Raubkunst-Datenbanken und – falls nötig – die Zusammenarbeit mit Museen, Historikern oder spezialisierten Institutionen.
Verantwortung & Transparenz
Frank Scholz handelt unabhängig und dokumentiert nachvollziehbar alle Schritte. Auftraggeber erhalten eine sachlich begründete Einschätzung inklusive aller recherchierten Daten und offenen Fragen.
Weiterführende Informationen
Für weitere Informationen oder eine individuelle Anfrage besuchen Sie:
www.galerie-scholz.de